Sterbeberg

Eigentlich war der Arbeitstitel zur Tour ja „Klein und Fein am Tanneberg“, aber ich habe mich dann doch noch zu einer Namensänderung entschieden.

Himmelfahrt zum Jedlova

Dabei begann alles so entspannt. Nach Treff in Hihedo war es ein entspanntes Einrollen im Khaatal. Jedoch wohlwissend, was es bergab geht, geht es auch wieder bergauf.

Himmelfahrt zum Jedlova

Gebäude bei der ehemaligen Dixmühle, wo übrigens auch dazumal der Pumphut zu Gange war.

Himmelfahrt zum Jedlova

Und es ging durch Böhmische Dörfer – herrlich anzuschauen.

Himmelfahrt zum Jedlova

Vorbei an Köglers Kreuz am ehemaligen Gasthof von Josef Kögler. Der Lehrpfad ist jedoch von Rudolf Kögler.

Himmelfahrt zum Jedlova

Verfall in Krasna Lipa.

Himmelfahrt zum Jedlova

Und auch Neuanfang. Seit 5 Jahren gibt es die Falkenstejn-Brauerei in Krasna Lipa. Übrigens ab 11:00 geöffnet, also ging es weiter, zur nächsten Quelle.

Himmelfahrt zum Jedlova

In dem Fall die Kirnitzsch-Quelle. Da gab es dann ein großes Fahrerlager …

Himmelfahrt zum Jedlova

Die Windmühle under reconstruction.

Himmelfahrt zum Jedlova

Und da ist er – der Jedlova – zum Anfassen nah …

Himmelfahrt zum Jedlova

Vorher hieß es noch etwas Leiden am Kreuzweg. Dieser Kreuzweg ist übrigens 2017 zum Denkmal des Jahres erklärt worden.

Himmelfahrt zum Jedlova

Blick zur Seite auf halber Strecke.

Himmelfahrt zum Jedlova

Geschafft! Der Jedlova, der Tannenberg, der Rigi der Böhmischen Lausitz. Immerhin 774m hoch, da geht nur die Lausche drüber mit 793m.

Himmelfahrt zum Jedlova

Wir genossen die isotonischen Getränke.

Himmelfahrt zum Jedlova

Wir genossen die Aussicht.

Himmelfahrt zum Jedlova

Und irgendwie war der Turm dann leicht schräg …

~

3 Gedanken zu “Sterbeberg

  1. Mit Sehnsucht habe ich deinen Bericht wieder erwartet; noch gestern Nachmittag vor Dynamo konnte ich nichts Neues erkennen.
    Nicht nur, das du so schöne Touren seit Jahren organisierst und uns viel Interessantes über die Region mitteilen kannst; auch deine Beschreibungen sind sehr lesenswert.
    Den Titel musstest du aufgrund deines körperlichen Verfalls geben; also bitte nicht verallgemeinern. Ja, der Jedlova ist Gradmesser der eigenen Fitness. Der Durst stellt sich hier schnell ein.
    Bin gespannt auf nächstes Jahr und Danke dir Zimmi für den tollen Tag.

  2. HI, muss Dich leider enttäuschen Du hast die Finkenkoppe 792m vergessen, an diesen Hügel denkt halt kaum einer im Lausitzer Gebirge. Tannenberg ist somit leider nur Nr.3. Und wieso Sterbeberg, so schlimm dort hoch isses doch gar nicht über die Asphalt Straße.
    Wie immer tolle Bilder, habt Ihr den Tollenstein nicht mitgenommen, schade.
    Ich musste leider wieder ne Woche aussetzen, aber nach Pfingsten gibts neue Infos zu einer geplanten Tour im Lausitzer Vorland. Gruß

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s