Pulsnitzer Alpen

Zur traditionellen Himmelfahrtstour sollte es diesmal über die Alpen gehen.

190530KM_04_jqco

Im konkreten Fall sind es die Pulsnitzer Alpen. Denn es gibt ja nicht nur Pfefferkuchen in Pulsnitz, doch davon vielleicht später noch mehr. Der erste – sagen wir mal – Höhepunkt ist der Schwedenstein.

Pulsnitzer Alpen

Bei bestem Wetter rollte es gut durch die Lausitzer Granitlandschaft.

190531KM_46_jico

Mit Weitblicken bis ins Böhmische. (Foto fehlt hier)

190531KM_49_jico

Nachdem der Schwedenstein noch geschlossen hatte, konnten wir in der Luchsenburg erste isotonische Getränke mit Elektrolyten (ihr wisst schon), untermalt von Live-Musik, zu uns nehmen.

190531KM_43_jico

Ein Fehler in der Navigation oder beim Navigator führte uns zum „Fenster der Welt“.

190530KM_12_jico

Am Black-Mountain-Park fuhren gar Wilde Gesellen.

190530KM_16_jico

Für uns gings weiter durch den Wald.

190530KM_18_jico

Und die Frage: Sturmschäden oder Borkenkäfer?

190530KM_21_jico

Ist das jetzt fahrbar oder untragbar?

190530KM_19_jico

Eigene GPS-Daten lade ich mal nicht hoch. Wir wollen ja auch Datenmüll vermeiden. Ich verlinke hier mal auf die Strecke bei GPS-Tour.info. Daran haben wir uns zum großen Teil orientiert.

190531KM_42_jico

Mittagspause bei bestem Wetter in der Kulturmühle in Bischheim.

190531KM_39_jico

Ein Gipfel stand noch aus – der Keulenberg.

190530KM_22_jico

Und in Anbetracht diese Verkehrmittels gab es schon Ideen für kommende Veranstaltungen.

190530KM_28_jico

Keine Genusstour ohne kulturellen Höhepunkt: Schloss Oberlichtenau.

190530KM_31_jico

Wir haben es geschafft: Top of Keulenberg. Ab hier nur noch bergab. Und neben Bratwurst und Gewürzgurken gab es hier endlich auch was Süßes – Pulsnitzer Pfefferkuchen*

190531KM_50cc

Mir bleibt nur noch zu sagen: Es war mir ein Fest!

~

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s