Nosferatu hieß der Film, welchen Friedrich Wilhelm Murnau 1922 gedreht hat. Und die Stadt, in welcher der Film spielt, heißt Wisborg.

Nosferatu hieß der Film, welchen Friedrich Wilhelm Murnau 1922 gedreht hat. Und die Stadt, in welcher der Film spielt, heißt Wisborg.
Immer wieder Backstein. Wenn man in Norddeutschland unterwegs ist gibt es reichlich davon.
5 Wappen mit Adler, aber wir sind nicht in Brandenburg. Weiterlesen
Mit Österreich verbindet man immer die Alpen, das muss aber nicht sein, denn der Grüne Veltliner gehört ja schließlich auch dazu. Und da wären wir schon da: Im Weinviertel.
Erinnerungen an das alte Prag. Der Altstädter Ring samt Jan Hus sind eingerüstet. Weiterlesen
Irgendwie ist mir bei Berlin nach schwarz-weiß zumute, irgendwie etwas farblos … Ich hab mich da mal mit ein paar Colorkeys versucht.
2 Originale: U-Bahn und Konnopke. Weiterlesen
Nein, wir waren nicht auf der Schneekoppe, aber bei guter Sicht im Riesengebirge hat man meist einen schönen Blick zur Schneekoppe.
Da waren wir doch letztens in Berlin unterwegs. Kunst gratis gibt es dazu in der „East-Side-Gallery“. Wie muss das hier nur früher zugegangen sein, auf der Mühlenstraße.
Mehr Informationen gibt es bei www.eastsidegallery-berlin.de. Dort sind auch Künstler und Motive benannt.
.
Ein Herbstspaziergang durch den Park: Branitz war diesmal angesagt. Das Spätwerk von Pückler. Ab 1845 gestaltete er den über 600ha großen Landschaftspark. Fantastische Blickachsen wurden geschaffen und das Beste: der Eintritt ist frei.
Weiterlesen
Der Herbst ist immer auch Weinzeit. Und so ist mit der Bergstraße eines der kleineren deutschen Weinanbaugebiete gemeint und nicht etwa eine gleichnamige Verkehrsverbindung, welche auf diverse Höhenmeter schließen lässt.
Weiterlesen