Die Planung der Himmelfahrtstour ließ uns wiedermal nach Böhmen fahren.
Diesmal wurde es keine Vier-Täler-Tour zum Sneznik, sondern es ging mehr um das Fahren nach Höhenlinien. Statt 1.000hm, wie bei der Vier-Täler-Tour, wurden es so bis Mittag nur 630hm. Aber die Wege und Höhenlinien waren auch nicht mehr das, was sie mal waren.
Bei gemäßigten Wegen und Wetter erreichten wir die Rentnerbank. Ich glaube, die hieß wirklich so.)
Und so wurde aus der Maxdorf-Revival-Tour doch nichts. Wir sagten „Na Zdravij“ in Ostrov.
Durch das wellige Vorgebirge ging es zurück in Richtung Pirna.
Auch kulturell bleibt man hier nicht auf der Strecke: Ein alter Kalkofen bei Gersdorf.
Mehr Infos dazu: www.kalkwerk-areal.de.
Dazu Rundumsichten über das Elbtal und die Sächsische Schweiz.
Viele familientaugliche Wege, deswegen der Name: Landpartie.
Die Zivilisation hat uns wieder …
Und der Raps steht gut. Langsam wurde es wieder flacher.
So sahen die Wegweiser früher aus auf der Dresden-Teplitzer-Poststraße.
Ein letzter Blick zum Sonnenstein.
~
Fein gemacht .Danke War wieder eine schöne Himmelfahrtsrunde. Glaube man sieht es auf dem Ostrovbild.
In der Tat ;-)
Wobei es ja noch mehr Ostrov-Bilder geben soll, hab ich gehört.