Zur traditionellen Himmelfahrtstour sollte es diesmal über die Alpen gehen.

Eigentlich war der Arbeitstitel zur Tour ja „Klein und Fein am Tanneberg“, aber ich habe mich dann doch noch zu einer Namensänderung entschieden.
Eine Bike-Tour im tschechisch-polnischen Grenzland war schon lange geplant. Und sogar das Wetter sollte mitspielen. Hier ein paar Eindrücke aus dem Isergebirge.
Oh, schöne Radwege* Weiterlesen
Die Himmelfahrtstour führte uns ins Schwarzbachtal. Wiederholt, kann man sagen, aber diesmal war alles ganz anders. Es ging nämlich in Flußrichtung, also genauer gesagt in Bachrichtung, also den Bach runter.
Am Anfang war die Idee. Eine Radtour zu dieser Felsenkapelle, die ich bisher nur von alten Bildern kannte. Irgendwo bei Schwojka musste sie sein, in der Bürgstein-Schwojkaer Schweiz.
Der Firlie wollte wiederum die Felsenburg sehen, den Einsiedlerstein, den Schauinsland und dann war der Alte Sachse gefragt, er solle mal eine schöne Runde darausmachen.
Weiterlesen
Es sollte hoch hinausgehen. Auch mit den Temperaturen. Und im Gebirge sind es ja immer so 4 – 5 Grad weniger als im Tale. Und dann wurden immerhin Temperaturen von 36°C angesagt, so dass selbst alte Sachsen versagten. Folgerichtig ging es im Osterzgebirge mal ganz noch oben. Nicht auf den Kahleberg, nein, noch höher, auf den Loučná mit immerhin 955m.
Start war bei bestem Wetter in Rehefeld. Weiterlesen
Im böhmischen Teil des Osterzgebirges geht es ja steil bergab. Daher rührt der Name dieser Biketour.
Seit langem gab es wiedermal eine Bike-Tour ins Böhmische. Es ging wiedermal nach Doubice. Und Treffpunkt war wiedermal die Tetzelsäule. Und da geschah es, ganz wichtig für die Namensgebung der Tour: Steffen spendierte ein paar Bio-Pflaumen aus der Plastebox.
Die Planung der Himmelfahrtstour ließ uns wiedermal nach Böhmen fahren.
Diesmal wurde es keine Vier-Täler-Tour zum Sneznik, sondern es ging mehr um das Fahren nach Höhenlinien. Statt 1.000hm, wie bei der Vier-Täler-Tour, wurden es so bis Mittag nur 630hm. Weiterlesen
Der Bayerische Wald gehört ja zu den größten Waldgebieten Europas. Das wäre eigentlich Grund genug, um ihn zu besuchen.
Aber wir haben uns mehr vom Wetter-Radar leiten lassen. Und dann lockte ja noch das Angebot von über 300km markierten MTB-Routen bei St. Englmar.
Weiterlesen